Die richtige Belüftung ist wichtig
In Wohnräumen sollte die relative Luftfeuchtigkeit etwa zwischen 40 und 60 Prozent liegen. Eine Luftfeuchtigkeit unter 40 Prozent ist die untere Wohlfühlgrenze. Bei mehr als 60 Prozent vermehren sich Schimmelpilze und Hausmilben. Gerade bei Energiesparhäusern kann der Wärmeverlust durch falsche Lüftung den größten Energieverbrauch ausmachen - oder bei zu geringer Lüftung eine zu hohe Raumluftfeuchtigkeit entstehen.
Um solchen Schäden vorzubeugen, sollten Neubauten, aber auch sanierte Altbauten möglichst mit einer Wohnungslüftungsanlage ausgerüstet werden. Automatische Anlagen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Der schreinerspezialist berät Sie gerne über die für Sie passenden Möglichkeiten.

|